Das IPA übernimmt zentrale Aufgaben in der universitären Lehre an der Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Im Rahmen des integrierten Reformstudiengangs Medizin (iRM) gestaltet das IPA insbesondere das Lehrangebot im fünften Semester maßgeblich mit. Dabei verantwortet es den Anteil Arbeitsmedizin am Fach „Arbeits- und Sozialmedizin“.
Die inhaltlichen Schwerpunkte der Lehre liegen in den Bereichen Arbeitsmedizin, Epidemiologie, Toxikologie, Berufsdermatologie und Allergologie. Das didaktische Spektrum reicht von klassischen Vorlesungen über Fallseminare bis hin zu Exkursionen. Die Lehrveranstaltungen werden in unterschiedlichen Formaten angeboten – als Präsenzveranstaltungen, in hybrider Form sowie vollständig digital. E-Learning-Angebote über Moodle-Kurse sowie interaktive Online-Fallseminare mit starkem Praxisbezug ergänzen das Angebot. Regelmäßiges Exkursionsziel ist die DASA Arbeitswelt Ausstellung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in Dortmund.
Außerdem informieren wir Sie über die Kurse Arbeitsmedizin der Akademie für ärztliche Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe und der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe sowie über aktuelle Fortbildungstermine für Ärzte.
Vorgestellt werden auchPhD-Programm "Epidemiology and Clinical Reseach"als auch der Masterstudiengang "Toxikologie"
Weiterhin besteht die Möglichkeit zur Promotion zum Dr. med.
In Kooperation mit den Fakultäten für Biologie und Biotechnologie sowie Chemie und Biochemie bietet das IPA Praktika und Vorlesungen in den Bereichen Molekulare Medizin und Molekulare Immunologie an.