Berichte Veranstaltungen 2024

Erfahrungsaustausch Explosivstoff-Industrie 2024 in Nonnweiler

Der alljährliche Erfahrungsaustausch des DGUV-Sachgebietes "Explosionsgefährliche Stoffe" fand in diesem Jahr zum einen in der Europäischen Akademie Otzenhausen und zum anderen bei der Firma Diehl Defence in Nonnweiler statt.

Am ersten Veranstaltungstag trafen sich rund 50 Expertinnen und Experten aus der Sprengstoff- und Pyrotechnik-Industrie zu einem intensiven Austausch. Der Themenbogen wurde von den Erfahrungen bei der Ersteinweisung neuer Mitarbeitender in der Explosivstoff-Industrie über Unfallbeispiele (sowie die Lehren daraus) bis hin zu einem Über- bzw. Ausblick des Einsatzes ziviler Pyrotechnik am Beispiel des Silvesterfeuerwerks gespannt. Aktuelle Entwicklungen, wie z.B. der Einsatz von WLAN und Bluetooth in der Produktion, wurden ebenso betrachtet wie sicherheitstechnische Optimierungen von explosivstoffverarbeitenden Maschinen. Eine Vereinheitlichung der Messverfahren wird derzeit im Bereich der „Elektrostatik“ angestrebt und am Beispiel von Zündmitteln vorgestellt, untersucht und diskutiert. Neben Themen im Bereich Safety (Sicherheit) wurden von Herrn Stein vom Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA) praktische IT-Security-Beispiele auch anhand einiger Vor-Ort durchgeführter Experimente präsentiert. In den Pausenzeiten und während der gemeinsamen Abendveranstaltung kam es zu anregenden Gesprächen zwischen den Teilnehmenden.

Das Unternehmen Diehl Defence bot am zweiten Veranstaltungstag allen Teilnehmenden die Möglichkeit, unterschiedliche Bereiche der Produktion, Qualitätskontrolle und den Lagerbereich zu begehen. Im Rahmen der von Herrn Glauben und seinem Team hervorragend organisierten Betriebsbegehung konnten in Kleingruppen nicht nur mehrere Stationen im Werk begangen, sondern auch mit den Mitarbeitenden des Unternehmens ausführlich diskutiert werden. Der Heimweg konnte gestärkt nach einer Tasse Kaffee und einigen Plätzchen angetreten werden.

Rückblick auf das 3. DGUV-Fachgespräch "Sicheres Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen"

27. - 28.11.2024 im Kogresszentrum Maininsel in Schweinfurt

Themenschwerpunkt: Zugangs-, Rettungs- und Positionierungsverfahren

Das Sachgebiet "Behälter, Silos und enge Räume" im Fachbereich Rohstoffe und chemische Industrie führte am 27./28. November 2024 zum dritten Mal das DGUV-Fachgespräch "Sicheres Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen" durch. Insgesamt 110 Personen kamen dazu ins Kongresszentrum Maininsel in Schweinfurt. Aufgrund der großen Nachfrage wurde die Kapazität mehrfach erweitert.

Unter dem Themenschwerpunkt "Zugangs-, Rettungs- und Positionierungsverfahren" wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten, dass auch die Möglichkeit bot, praktisch zu üben und sich aktiv in den Erfahrungsaustausch einzubringen.

Hier finden Sie die Vorträge: