| 14:00 Uhr | Begrüßung und thematische Einführung | 
| 14:30 Uhr | Posttraumatische Belastungsstörung – Prävalenz, Symptomatik, Diagnostik und wesentliche Behandlungsansätze Dr. Anne Boos-Moll (Psychotherapeutin)  | 
| 15:00 Uhr | Traumatische Ereignisse und ihre Folgen in der Arbeitswelt und im Bildungsbereich Rainer Erb (VBG)  | 
| 15:45 Uhr | Vorstellung Workshops | 
| 15:50 Uhr | Kaffeepause mit Referenten und Referentinnen | 
| 16:30 Uhr - 17:10 Uhr und 17:15 Uhr - 17:55 Uhr  |  Impulsworkshops Traumaprävention (2 Durchgänge)
  | 
| ab 18:00 Uhr | Abschlussimbiss und Austausch in der Lobby, danach optional Sportsbar | 
| 08:30Uhr | Begrüßung | 
| 08:35 Uhr | Aktuelle Entwicklungen in der Traumatherapie Prof. Maria Böttche (FU Berlin)  | 
| 09:05 Uhr | Aktueller Stand: Anerkennung von Arbeitsunfällen bzw. Berufskrankheiten sowie Psychotherapeutenverfahren der DGUV  Roman Hartkamp (DGUV)  | 
| 09:40 Uhr | Rehabilitation nach Trauma Jennifer Laborge (BG BAU)  | 
| 10.10 Uhr | Vorstellung Workshops | 
| 10:15 Uhr | Kaffeepause, Diskussionsmöglichkeit mit den Referentinnen und Referenten | 
| 10:45 Uhr - 11:25 Uhr und 11:30 Uhr - 12:10 Uhr  |  Impulsworkshops - Therapie und Rehabilitation bei traumatischen Störungen (2 Durchgänge)
  | 
| 12:15 Uhr | Pause | 
| 12:30 Uhr | Fish Bowl:  Wie gelingt die Gestaltung von Schnittstellen zwischen den Professionen?  | 
| 13:10 Uhr | Abschlussworte & Abschlussimbiss |