DGUV
Kontakt
Sitemap
/webcode.jsp
/de/suche/index.jsp
https://publikationen.dguv.de/DguvWebcode?query=
Suchbegriff
A
+49 30 13001-69000
hochschule@dguv.de
Xing
LinkedIn
Menü
Studiengänge
Bachelor Sozialversicherung Schwerpunkt Unfallversicherung
Master Public Management Sozialversicherung
Master Management Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
Zertifikatsprogramme
Ausbildung
FachTraining GUV
Zertifikatsstudium Rehabilitationsmanagement
Seminare
Fakultät und Forschung
Rehabilitation, Medizin
Versicherung, Organisation
Recht, Verwaltung
Mensch, Gesellschaft
Professuren, Dozenturen, Wissenschaftliche Angestellte
Ausgewählte Veröffentlichungen
Schriftenreihe Studentische Forschungsprojekte
Wissensmanagement
E-Learning - ILIAS
Bibliotheken
UV Recht & Reha Aktuell
Fachinformationsservices
Themenmanagement
Unsere Hochschule
Organisation
Akkreditierung und Qualitätsmanagement
Campus
Information für Lehrende
Bildungsnachrichten
Medien
Datenschutz
E-Learning - ILIAS
Bibliotheken
UV Recht & Reha Aktuell
Fachinformationsservices
Themenmanagement
Start
Wissensmanagement
UV Recht & Reha Aktuell
UV Recht & Reha Aktuell 07/2025 vom 31.07.2025
Seiten
Betreff
0000 - 0000
Inhaltsverzeichnis
0264 - 0266
Ordnungsgeld von 3.000 € gegenüber einem Sachverständigem im sozialgerichtlichen Verfahren – Verhängung muss gültigen Form- und Verfahrensvorgaben entsprechen – fehlender Nachweis der Nachfristsetzung führt zur Rechtswidrigkeit des Beschlusses – hier auch keine (grundsätzlich mögliche) Heilung des Zustellungsmangels gegeben – Beschluss des LSG Nordrhein-Westfalen vom 07.05.2025 – L 5 U 148/25 B – DOK 182.22
0267 - 0276
Vorsitzender eines gemeinnützigen Pfadfindervereins stürzt beim Aussteigen aus dem Pfadfinderbus – Versicherungsschutz nach § 2 Abs. 1 Nr. 9 SGB VII gegeben – Begriff der Wohlfahrtspflege ist weit auszulegen – Urteil des BSG vom 25.03.2025 – B 2 U 3/23 R – DOK 311.01:311.09:312:330: 352:401.011
0277 - 0282
Freiwillig versicherter Unternehmer mit Höchstversicherungssumme – Berufsgenossenschaft verlangt nach Jahren Nachweis, dass Versicherungssumme dem Einkommen entspricht – Versicherter verweigert dies – daraufhin vorgenommene Herabsetzung auf die Mindestversicherungssumme ist rechtmäßig – Urteil des LSG Baden-Württemberg vom 14.03.2025 – L 12 U 3634/22 – DOK 337
0283 - 0293
Langjährig tätiger Fliesenleger mit HWS-Beschwerden begehrt Anerkennung einer BK Nr. 2109 – erforderlich ist das Tragen schwerer Lasten von mind. 40 KG auf der Schulter über mind. 30 Minuten je Arbeitstag – diese arbeitstechnischen Voraussetzungen sind hier nicht erfüllt – Urteil des LSG Baden-Württemberg vom 26.06.2025 – L 10 U 3130/23 – DOK 376.3-2109
0294 - 0302
Verletztengeldanspruch eines Selbständigen aufgrund einer während einer Beschäftigung erlittenen Berufskrankheit – Berechnung der Höhe hat sich an den tatsächlichen Einkünften und nicht nach dem Jahresarbeitsverdienst zu richten – dies gilt auch für die Anrechnung gleichzeitig bezogenen Einkommens – bei Fortführung der selbständigen Tätigkeit in mehr als geringfügigem Umfang ist das Arbeitseinkommen konkret zu ermitteln – dies führt hier dazu, dass sich der Anspruch im konkreten Fall auf null reduziert – Urteil des BSG vom 25.03.2025 – B 2 U 2/23 R – DOK 432.7:432.1
Archiv
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1995
1994
1993
1992
1991
1990
1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
Quicklinks und Services
Berufsgenossenschaften
Unfallkassen
Landesverbände
Datenbanken
Adressen und Links
D-Ärzte / Gutachter / Kliniken
DGUV-Newsletter
RSS-Feeds abonnieren
Unfallanzeige / Formtexte
Haben Sie Fragen?
Unter 0800 6050404 erreichen Sie die Infoline der Gesetzlichen Unfallversicherung